Wer bin ich?

 

Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich viel mit Handarbeit wie stricken, häckeln und sticken. Dann erlernte ich den Beruf einer Herrenmaßschneiderin den ich einige Zeit ausübte.

Irgendwann wechselte ich in andere Berufe, der Handarbeit und Näherei blieb ich aber trotzdem treu. Nach langen Jahren (2004) wollte dann meine Nähmaschine nicht mehr so wie ich. Nun ging die Sucherei los, was für eine Nähmaschine ?? Überall wurde ich gefragt was ich denn machen wolle. Na nähen was sonst. Immer öfter viel das Wort „Patchwork“? Nun mußte ich mich erst mal schlau machen, was die Verkäufer damit meinten. Also in das nächste Zeitschriftengeschäft und geschaut ob es was zu diesem Thema gab. Und es war so, mit 3 neuen Zeitschriften in der Tasche fuhr ich nach Hause. Da waren viele schöne Sachen drin und mein neues Hobby war geboren. Ich meldete mich im Internet bei einigen Gruppen an, da wurde immer von „an der Nadel hängen" und "Patchworkvirus“ geschrieben. Jetzt muß ich sagen es ist wirklich so.  Also die Nähmaschine wurde dementsprechend gekauft.

Ja nun, Bilder sind Bilder und wie sieht das alles in echt aus? Also fuhren mein Mann und ich nach Wiesbaden zur Messe. Ich mußte doch erst mal schauen, wie das in Echt aussieht was ich in Zukunft machen will.

Nun nähte ich ein paar Kleinigkeiten. Dann kam die Frage: wie geht Handquilten? .

Also einen Handquiltkurs besucht. Weil ich in alle Richtungen quilten wollte, machte ich noch mal einen Handquiltkurs an einen Stangenrahmen bei Esther Miller.

Dann wollte ich meine Stoffe selber färben und fuhr zu eine Kurs bei Heide Stoll-Weber.

Eines Tage rief Esther Miller bei mir an, um zu fragen ob ich nicht Lust hätte einen Applik-Kurs bei Ted Storm zu machen. Weil ich doch so schöne kleine Stiche machen würde. Also Angebot angenommen und diesen Applik-Kurs besucht.

Seit dieser, für mich ersten Messe, geisterte der Wunsch auf eine Longarmquiltmaschine.Den Wunsch erfüllte ich mir (2013) und machte dann einen Kurs bei Claudia Pfeil.